Herzlich Willkommen!
Herzlichkeit und Gastlichkeit. In der alten Säge sind Sie nicht nur Gast, Sie sind zu Gast. Bei Menschen, denen die Zufriedenheit ihrer Gäste am Herzen liegt und die eine Vision haben. Die Vision, dass die Zeit an diesem Ort die Menschen in ihrem Inneren berührt und sie zur Ruhe kommen lässt. Ankommen an diesem Ort, ankommen bei sich selbst.

Wir sind für Sie da.
Angela Frey ist es ein großes Anliegen, ihren Gästen einen guten Platz zu bieten, an dem sie ankommen und loslassen können. Sie ist Inhaberin der alten Säge und feilt gemeinsam mit ihren Kolleginnen täglich an der Umsetzung ihres Konzepts. Dabei ist ihr die Atmosphäre eines Raumes und die Wrikung auf den Menschen wichtig. Ästhetik, Klarheit und Gemütlichkeit sind einige wichtige Bausteine. Damit die Ferien von Beginn an gut losgehen.
Als Quereinsteigerin im Tourismus sieht Angela die alte Säge durch die Augen ihrer Gäste. Ausgebildet zur Historikerin hat ihr das leerstehende Sägewerk am Ende der Straße gefallen. Die Ruhe, der rauschende Mühlbach, die Sicht über den Weissensee waren ausschlaggebend, das Haus gemeinsam mit Architekt Peter Jungmann zu Ferienwohnungen umzugestalten. Ein Feriendomizil ist entstanden, wo immer wieder neue Ideen umgesetzt werden.
Die Gestaltung und die Pflege des Naturgartens ist für die alte Säge genauso wichtig wie die Ästetik. Üppiges grün, hochwachsende Bäume, eine Naturhecke zur Straße, geschnittene runde Weiden, hohes Gras, Brennessel, Altholz gehören dazu. Die Häuser im Garten sollen Teil der Vegetation werden. Gezielt wird eingegriffen, eine Gratwanderung zwichen Natürlichkeit und Gepflegtheit.
Der Naturgarten
Um die alte Säge herum ist auf einer brach liegenden Fläche ein großer Naturgarten entstanden, der die Sicht auf den See umrahmt und einen Sichtschutz zur Straße bietet. Dafür haben wir mehr als 300 heimische Bäume und Sträucher gepflanzt. Die großen Wiesenflächen mähen wir zwei Mal im Sommer, damit die Blumen ausreifen und die Samen den Insekten und Vögeln Nahrung sein können. Die Blüten der Wiesenblumen lassen die Herzen höher schlagen – unsere und die der Gäste. An den Gehölzrändern lassen wir altes Holz liegen und manche Stellen überlassen wir sich selbst. Das ganze Jahr über. Zur Freude vieler Tiere.
Zur Geschichte
Im Bereich des Mühlzipfs und des Mühlbachs in Techendorf standen einst einige Sägewerke. Das Sägewerk direkt am Mühlbach wurde vor ungefähr fünfzig Jahren stillgelegt. Nach dem Umbau wurde es 2012 mit vier Apartments eröffnet. Die äußeren Form des Hauses blieb erhalten. Gegen Osten entstand am Altbau ein kleiner Anbau, der das Morgenlicht in der Ferienwohnung 4FLOSSE einfängt. Fünf Jahre später erweiterten wir das Angebot um weitere zwei Ferienhäuser, die wie Chalets mitten im Garten liegen.
Danke, dass Sie bei uns sind.
Eine sehr bemühte Reinigungscrew kümmert sich um die Quartiere. So bleibt das Holz frisch, die Bäder sauber und die Küche gut ausgestattet. Großer Einsatz ist gefragt, denn die Architektur macht es ihnen nicht immer leicht, müssen sie doch Turnübungen verrichten, um jeden Winkel zu erreichen!
Wir sind alle Wasser
in verschiedenen
Gefäßen.