Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1. Zwischen dem Beherbergungsbetrieb “alte Säge”, Inhaberin Dr. Angela Frey
(im Folgenden Beherbergungsbetrieb genannt) und dem Vertragspartner (im Folgenden Gast genannt) besteht Einigkeit
darüber, dass für alle Verträge und sonstige Leistungen ausschließlich diese Vereinbarungen gelten. Abweichende,
entgegenstehende oder ergänzende Vereinbarungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn,
ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.2. Begriffsbestimmung: Wesentliche Vertragspflichten sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentliche
Rechtspositionen des Kunden schützen, die ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat;
wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages
überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut hat und vertrauen darf.
2. Vertragsabschluss
2.1. Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung durch den Beherbergungsbetrieb zustande. Alle Vereinbarungen
zwischen dem Gast und dem Beherbergungsbetrieb bedürfen der Schriftform.
2.2. Der Vertrag zwischen dem Gast und dem Beherbergungsbetrieb kommt unter der Bedingung zustande, dass der Gast
eine Anzahlung zum bekanntgegebenen Termin leistet. Die Höhe der Anzahlung wird dem Gast mit dem Angebot
mitgeteilt. Die Anzahlung ist nach Erhalt der schriftlichen Aufforderung fällig. Die Kosten für die Geldtransaktion trägt
der Gast.
2.3. Der Gast trägt seine Daten (Geburtsdatum, Adresse, etc.) in das Datenregistrierungsprogramm der Gemeinde ein.
Der Gast ist für die Richtigkeit der Daten verantwortlich. Der link für das Registrierungsprogramm wird dem Gast vom
Beherbergungsbetrieb per email geschickt.
3. Leistungen
Für den Umfang der vom Beherbergungsbetrieb vertraglich geschuldeten Leistungen ist allein die Buchungsbestätigung
maßgeblich.
4. Zahlungsmodalitäten
4.1. Die Anzahlung ist nach Erhalt der schriftlichen Aufforderung fällig.
4.2. Der gesamte Preis ist 30 Tage vor der Anreise zur Zahlung fällig.
4.3. Die Leistungen des Beherbergungsbetriebs vor Ort (Radverleih,Brötchenservice, etc.) werden vom Gast bar bezahlt.
Der Mietpreis wird im Voraus überwiesen. Zahlungen mit Kreditkarte sind nicht möglich.
5. Rücktritt des Gastes – Stornogebühr
5.1. Es gelten die Stornobedingungen der “Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotellerie 2006”
5.2. Rücktritt durch den Beherberger: wird die Anzahlung durch den Gast nicht fristgerecht geleistet, kann der
Beherbergungsbetrieb vom Vertrag zurücktreten. Der Beherbergungsbetrieb ist berechtigt, aus sachlich gerechtfertigten
Grund vom Vertrag zurückzutreten, wenn höhere Gewalt oder andere vom Beherbergungsbetrieb nicht zu vertretende
Umstände die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen;
Nach den AGBH 2006 kann der Beherberge jederzeit den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist auflösen, wenn die Vertragserfüllung durch ein als höhere Gewalt zu wertendes Ereignis unmöglich wird.
COVID: im Fall der höheren Gewalt (z. B. während der COVID Maßnahmen der Regierungen) wird der Beherbergungsvertrag aufgelöst. Wir schreiben Ihnen den Gesamtbetrag zu 100 % für Ihren nächsten
Aufenthalt gut. Sollte es aufgrund von Covid zu einer behördlichen Schließung der alten Säge kommen,
erhalten Sie den bereits eingezahlten Betrag zu 100 % retour.
Bei einer Stornierung erlauben wir uns, für die Bearbeitung und Rücküberweisung der Anzahlung eine
Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühr in Höhe von € 20,- einzubehalten.
5.3. Rücktritt durch den Gast: Bis spätestens 3 Monate vor dem vereinbarten Ankunftstag des Gastes kann der
Beherbergungsvertrag ohne Entrichtung einer Stornogebühr durch einseitige Erklärung durch den Vertragspartner
aufgelöst werden.
Außerhalb des im Punkt 5.1. festgelegten Zeitraums ist ein Rücktritt durch einseitige Erklärung des Gasts nur durch
Entrichtung folgender Stornogebühren möglich:
- bis 1 Monat vor dem Ankunftstag 50 % vom gesamten Preis
- bis 1 Woche vor dem Ankunftstag 70 % vom gesamten Preis
- in der letzten Woche vor dem Ankunftstag 100 % vom gesamten Preis
Bei Nichtanreise zum Mietbeginn ohne Mitteilung an den Beherbergungsbetrieb erlischt der Anspruch auf die
Gesamtreservierung.
6. Zimmerbereitstellung, Kaution
6.1. Gebuchte Ferienwohnungen stehen dem Kunden ab 16:00 Uhr des vereinbarten Anreisetags zur Verfügung. Am
Abreisetag sind die Wohnungen bis 10:00 Uhr zu verlassen.
6.2. Der Gast ist verpflichtet, sämtliche von ihm mitgebrachen Waren aus der Wohnung mitzunehmen. Der Müll ist zu
entsorgen, der Kühlschrank ist leer zu hinterlassen. Der Boden wird besenrein hinterlassen. Bei Nichtbeachtung ist der Beherbergungsbetrieb berechtigt, die Entsorgung in Rechnung zu stellen.
6.3. Der Gast enthält bei der Anreise zwei Schlüssel zu den Wohnungen, die der Gast im Schlüsselsafe
der einzelnen Wohnungen vorfindet. Bei Verlust oder Kaputtgehen von Schlüsseln stellen wir Euro 300,- in Rechnung.
6.4. Der Beherbergungsbetrieb behält sich das Recht vor, eine Kaution einzubehalten. Wird wie in Punkt 6.2. angeführt die Wohnung ordentlich hinterlassen, überweist der Beherbergungsbetrieb die Kaution umgehend retour.
7. Schäden
Der Beherbergungsbetrieb stellt die Wohnung in gutem funktionsfähigen Zustand dem Gast zur Verfügung. Entstehen
durch den Gast oder dessen Haustiere Schäden an den Möbeln, Gerätschaften oder sonstigem Inventar, das zur Wohnung
gehört, ist der Beherbergungsbetrieb berechtigt, die Schäden dem Gast zu verrechnen. Der Beherbergungsbetrieb behält
sich das Recht vor, eine Kaution einzubehalten.
8. Hunde
Hunde dürfen nach vorheriger Zustimmung des Beherbergungsbetriebs und gegen eine gesonderte Vergütung die dem Gast bekannt ist, in ausgewählte Quartiere mitgenommen werden. Der Gast, der einen Hund mitnimmt verpflichtet sich, das Tier während seines Aufenthaltes ordnungsgemäß zu beaufsichtigen und zu halten. Der Gast, der ein Tier mitnimmt, verfügt über eine entsprechende Tier- Haftpflichtversicherung bzw. eine Privat-Haftpflichtversicherung, die auch mögliche durch Tiere verursachte Schäden deckt. Der Nachweis der entsprechenden Versicherung ist bei Aufforderung des Beherbergungsbetriebs zu erbringen.
Der Beherbergungsbetrieb hebt bei einer Buchung einer Ferienwohnung mit einem Hund von dem Gast eine Kaution ein. Der Beherbergungsbetrieb hat einen Hundeleitfaden ausgearbeitet, der dem Gast bekannt ist und welchen der Gast bei der Buchung akzeptiert. Wird dieser Hundeleitfaden nicht eingehalten, so behält sich der Beherbergungsbetrieb die Kaution für den Waschaufwand, den Reinigungsaufwand, den Desinfektionsaufwand und für allfällige starke Abnützungen ein. Der Beherbergungsbetrieb ist nicht verpflichtet, die Schäden durch Fotografien oder sonstiges Verfahren nachzuweisen. Der Beherbergungsbetrieb entscheidet, in welchen Fällen der Leitfaden nicht eingehalten wurde und gibt dem Gast per email bekannt, dass die Kaution nicht zurückgezahlt wird. Entstehen größere Schäden, so werden diese dem Gast in Rechnung gestellt bzw. über die Versicherung des Gastes abgerechnet.
Am Badestrand der Familie Jank ist das Mitnehmen von Hunden nicht gestattet.
9. Internetzugang
9.1. Aus technischen Gründen kann keine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit garantiert werden, da diese u.a. von der
Anzahl der Nutzer des jeweiligen HotSpots abhängig ist.
9.2. Die drahtlose Verbindung zwischen dem HotSpot und dem Endgerät des Kunden erfolgt unverschlüsselt. Es kann daher
nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen sich Zugriff auf die übertragenden Daten verschaffen. Der Kunde ist
selbst für eine Verschlüsselung (z.B. https, VPN) der Daten zuständig.
9.3. Der Betreiber haftet nicht für Schäden die durch die Benutzung des HotSpot entstehen können. Der Kunde ist selbst für
einen ausreichenden Virenschutz, Datensicherung, etc. verantwortlich.
9.4. Eine missbräuchliche Nutzung des HotSpot ist untersagt, insbesondere
-die Verbreitung von rechts- oder sittenwidrigen Inhalten
-die Nutzung von Peer-to-Peer Netzwerken
-der Versuch des Eindringens in fremde Datennetze
-der unaufgeforderte Nachrichtenversand (Spamming)
-Einrichtungen zu benutzen oder Anwendungen auszuführen, die zu Störungen / Veränderungen an der physikalischen
oder logischen Struktur des HotSpot-Server, des HotSpot-Netzes oder anderer Netze führen oder führen können. Bei
schuldhafter Pflichtverletzung haftet der Kunde gegenüber dem Betreiber auf Schadenersatz.
9.5 Für den Inhalt der abgerufenen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine inhaltliche Überprüfung
durch den Betreiber des HotSpot erfolgt nicht.
10. Datenschutzerklärung
Der Betreiber verwendet die von dem Kunden mitgeteilten Daten (Name, Geschlecht, Adresse, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung, IP-Adresse) ausschließlich zum entsprechenden Zweck und unter
Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen; eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit ausdrücklicher
Zustimmung des Kunden. Der Nutzung seiner Daten kann der Gast jederzeit widersprechen.
Der Gast stimmt ausdrücklich zu, dass der Betreiber die im vorangehenden Absatz bezeichneten personenbezogenen Daten
des Kunden zum Zwecke der Registrierung bei der Gemeinde und zur Kommunikation mit dem Kunden (insbesondere
Übersendung von Newslettern) und zur Analyse des Nutzungsverhaltens verarbeitet. Der Gast kann seine
datenschutzrechtliche Zustimmungserklärung durch schriftlicher Erklärung gegenüber dem Betreiber widerrufen.
11. Schlussbestimmungen
Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Beherbergungsbetriebs.
Ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten – ist im kaufmännischen Verkehr der
gesellschftsrechtliche Sitz des Beherbergungsbetriebs. Es gilt das österreichische Recht.
Sollte einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz
oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.